Was ist Square Dance? |
|||
Square Dance - Der Tanz im Quadrat |
|||
|
|||
![]() |
Ein Square in Grundposition |
![]() | |
|
|||
Wie entstand Square Dance? |
|||
Tanzen wollten sie alle, die Siedler im damals noch jungen Amerika. Aber jeder konnte nur die Tänze seiner Heimat und die sprachliche Verständigung war auch eher schwierig. Doch die Geselligkeit siegte. Man stellte sich zusammen und bestimmte einen, der ihnen sagte, was sie tun sollten. Weitere Informationen gibt es hier: Die Geschichte des Square Dance |
|||
|
|||
|
|||
Wie wird Square Dance getanzt? |
|||
|
|||
Jeweils 8 Tänzer bilden einen
Square. Ein Caller (Rufer) lässt Musik erklingen und ‚callt’ (ruft) die
zu tanzenden Figuren. Jede Tänzerin und jeder Tänzer lernt im
Laufe der Zeit ca. 70 Figuren, die der Caller in beinahe beliebiger
Reihenfolge aneinander reihen kann. Sein musikalisches Gespür für
die Musik und die Figuren, umgesetzt durch die Tänzer, machen den Reiz
und die Freude am Square Dance aus. Zuhören können, Konzentration
und schnelle Reaktion sind daher für die Tänzer unumgänglich.
Die Calls erfolgen grundsätzlich in englischer Sprache. Englisch muss
man dafür aber nicht können, denn es handelt sich nur um Begriffe,
die man gleichzeitig mit den Figuren lernt. |
|||
|
|||
|
|||
Kann man Square Dance auch im Ausland tanzen? |
|||
Die Figuren, die die Tänzer lernen, sind international „genormt“. Das macht Square Dance besonders attraktiv. Hat man Square Dance erlernt, kann man weltweit tanzen, denn jeder Square Dancer lernt die gleichen Figuren. Durch Besuche vieler anderer Square Dance Clubs, national und international (in Deutschland gibt es zurzeit allein ca. 400 Clubs), erlangt man Tanzerfahrung, erlebt viel Spaß und lernt gleichzeitig viele Leute kennen. Jeder Club erwartet und freut sich über Gäste. |
|||
|
|||
|
|||
Wie lernt man Square Dance? |
|||
Wer sich für Square Dance interessiert, sollte bei einem Square Dance Club nach dem nächsten Anfängerkurs (Class) fragen. Die Class ist ein etwa einjähriger Kurs, in dem die Classmitglieder, auch Students genannt, das sogenannte Mainstream-Programm erlernen. Es gibt keine Wettbewerbe oder Turniere, es wird einfach nur aus Spaß an der Bewegung, Musik und der Geselligkeit getanzt. |
|||
|